100 Millionen für digitale Energiewende und Akzeptanz in Nord-Deutschland
Kürzlich erhaschte eine Pressemitteilung der HAW Hamburg meine Aufmerksamkeit: Mit dem Projekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 (kurz: NEW 4.0) wolle man sich mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein bis 2035 für 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen einsetzen. Unter Anderem soll in dem “Schaufenster” ein lokaler Marktplatz die Erneuerbare-Energie-Erzeuger und flexible Lastenabnehmer miteinander vernetzen. Mit [...]