TOPEEG-SUSTAINMENTHeute präsentieren wir Ihnen stolz die fünf besten Reformkonzepte für die dezentrale Energiewende mit 100 % erneuerbaren Energien. Es war war viel Arbeit und hat sich gelohnt – was den Wissenszuwachs betrifft. Ob die Politik unsere Botschaft empfängt und beherzigt steht auf einem anderen Blatt. Wir haben 12 Reformvorschläge zum Erneuerbare-Energien-Gesetz systematisch verglichen und müssen feststellen, dass alle untersuchten Reformvorschläge für eine dezentrale Energiewende besser geeignet sind, als der Gesetzesentwurf aus Sigmar Gabriels Wirtschafts- und Energieministerium. Mit unserem Bewertungsmaßstab können sich alle Leser selbst eine Meinung bilden. Während man in Berlin die Verantwortung nach Brüssel schiebt, senden sieben Bundesländer ein geschlossenes Signal an den EU-Wettbewerbskomissar: Er möge bitte nicht die Energiewende beschädigen. Ich hoffe noch immer, dass ein behutsamer Weg geebnet wird, der konstruktive Konzeptbausteine unserer Gewinner aufnimmt.

Ausgezeichnet haben wir die Gewinnerkonzepte von Eurosolar, dem Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW), dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Hans-Josef Fell und dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), was auch die schöne Infografik von www.corporate-interaction.com dankenswerter Weise zeigt:

GewinnerGNTEEGEin weiteres, in meinen Augen wichtiges, Teilkonzept kam auf Platz sechs: Prof. Claudia Kempferts Konzept zum Ausgleich fluktuierender Energien.

Mit der Aktion “Germany’s Next Top EEG” wollen wir Klarsicht in den Dschungel der Reformvorschläge bringen und Orientierung bieten. Deshalb werden die Ergebnisse den Bundestagsabgeordneten Anfang April, bevor sich das Kabinett und der Bundestag mit dem finalen Gesetzesentwurf für die EEG-Novelle beschäftigen, zur Verfügung gestellt. Wir sind natürlich nur ein sehr kleiner Impuls des Tsunamis aus Kommentaren, Apellen, Änderungswünschen, Kritiken, Demonstrationen und weiteren Anstrengungen, welche das ausgesprochene Ziel einer konstruktiven Energiewende eint. Dies zu übergehen wäre ein politischer Bumerang.

Die vollständigen Ergebnisse sind auf energieblogger.net zu finden. Die detaillierte Auswertung der Studien können Sie in diesem Dokument nachvollziehen. Eine Übersicht der Studien sowie der dazu gehörigen Interviews finden sie hier.

Autor des Reformvorschlags Titel des Konzepts inkl. Link Auswertung
Eurosolar
Memorandum für eine EEG-Novelle im Rahmen einer neuen Energiemarktordnung für die dezentrale Energiewende
40 von 48 Punkten
Wirtschaftsverband Windkraftwerke (WVW)
Marktmodell Energiewende
39 von 48 Punkten
Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)
BEE-Vorschläge zu den Koalitionsverhandlungen
39 von 48 Punkten
Hans-Josef Fell
Stand und Weiterentwicklung der Erneuerbare Energien – in Deutschland, EU und global
36 von 48 Punkten
Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)
Stromsystem-Design – Das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes
36 von 48 Punkten
Prof. Dr. Claudia Kemfert & Matthias Machnig
Richtung wechseln, Energie neu denken – das Stromsystem fit machen für das 21. Jahrhundert
33 von 48 Punkten
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW)
Vorschläge für eine grundlegende Reform des EEG
30 von 48 Punkten
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)
Den Strommarkt der Zukunft gestalten
29 von 48 Punkten
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Was am EEG geändert werden soll
28 von 48 Punkten
Thorsten Zoerner
Bierdeckel-EEG
22 von 48 Punkten
Bundesverbaund der Deutschen Industrie (BDI)
Energiewende ganzheitlich denken

Handlungsempfehlungen des BDI für ein zukunftsfähiges Marktdesign

21 von 48 Punkten
Agora Energiewende
Ein radikal vereinfachtes EEG 2.0 und ein umfassender Marktdesign-Prozess
21 von 48 Punkten
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Entwurf eines Gesetzes

zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

und zur Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts

16 von 48 Punkten

Was sollten aus Ihrer Sicht unsere Politiker bei der EEG-Reform beherzigen?